Stadtführung mit Stollenbunkerbesichtigung

Besondere Stadtführung mit Besichtigung eines Stollenbunkers

#deinsauerland / Neusta Events / Stadtführung mit Stollenbunkerbesichtigung




Werner-preugschas-kaiser-otto-platz (Anja Weims).jpg




Stollenbunkerführung Meschede




Stollenbunkerführung Meschede

Kategorie

Führung/Besichtigung Vortrag/Lesung

Preisinformation

8,- Euro pro Person
(ab 14 Jahre, Minderjährige nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung!

Adresse

Tourist-Information Meschede Le-Puy-Straße 6-8
59872 Meschede
Deutschland
Besondere Stadtführung mit Besichtigung eines Stollenbunkers

Bei dieser Themenführung geht um den 19.02.1945, den Tag an dem das „alte Meschede“ unterging. Was sich an diesem Tag alles änderte erzählt euch unser Gästeführer Werner Preugschas bei einem Rundgang durch die Kreis- und Hochschulstadt Meschede. Anhand von Fotos und Zeitzeugenberichten wird das Geschehene erlebbar. Zum Abschluß gibt es einen exklusiven Blick in einen alten Stollenbunker.

Vom Treffpunkt an der Tourist-Information am Bahnhof Meschede geht es zunächst durch die Fußgängerzone zur St. Walburgakirche und zum Stiftsplatz.

Im weiteren Verlauf der Stadtführung werden Standorte von Stollenbunkern besucht, Augenzeugenberichte vorgelesen und ein gut erhaltener Stollenbunker wird besichtigt.

Anmeldung bei der Tourist-Information Meschede erforderlich (zum Anmeldeformular)

Die Tour dauert ca. 90 Minuten.
8,- Euro pro Person (ab 14 Jahre, Minderjährige nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)

Diese Gästeführung findet nur zweimal jährlich statt. Nicht für Gruppen buchbar.

Informationen

Wegbeschreibung

Die Tourist-Information Meschede liegt zentral am Bahnhof Meschede. Sie ist gut mit Bus und Bahn erreichbar.

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.