Seit dem Mittelalter lebten Jüdinnen und Juden unterbrochen von Phasen der Vertreibung in Lippstadt. Im 19. Jahrhundert begann eine Zeit der Emanzipation. Die Katastrophe des Holocaust bedeutete für die Lippstädter Juden Vertreibung und Mord. Die Ruinen der 1938 zerstörten Synagoge sind bis heute erhalten. Die Themenstadtführung zeigt euch Orte des jüdischen Lebens und stellt Euch Persönlichkeiten vor, die das Leben unserer Stadt geprägt haben.