Nach einer Ballnacht, in der Falke betrunken und als „Fledermaus“ verkleidet am Morgen durch die Straßen irrt, darf bei Orlofskys Fest jede und jeder sein, was oder wer sie möchte – ledig oder verheiratet, adelig oder exotisch. Doch Vorsicht: Hinter Masken und falschen Namen verbergen sich Überraschungen, und am Ende schiebt man die Schuld auf den Champagner.
Der Bühnenklassiker von Johann Strauß wartet mit viel mehr als „leichter Muse“ auf
und passt wie gemacht in unsere Zeit. Beliebte Melodien wie „Glücklich ist, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist“, „Spiel ich die Unschuld vom Lande“, Rosalindes Csárdás und der Walzer im 2. Akt machen „Die Fledermaus“ zur bekanntesten aller Operetten.
Zu dieser Veranstaltung gibt es eine kostenlose Stückeinführung von Linda Keil und Lasse Schulte. Beginn 19.15 Uhr im Zuschauerraum.
Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Hellweg-Lippe.