Die Fledermaus

Johann Strauß’ „Die Fledermaus“ – ein heiter-ironischer Operettenklassiker voller Verkleidung, Intrigen und zeitloser Melodien, der spielerisch gesellschaftliche Masken lüftet.

#deinsauerland / Neusta Events / Die Fledermaus




Die Fledermaus Plakat

Kategorie

Bühne divers Oper & Operette

Preisinformation

32,- / 30,- / 28,- €
ermäßigt: 16,- / 15,- / 14,- €

Kartenverkauf:
Kulturinformation Lippstadt im Rathaus
Tel.: 02941 58511
Mail: post@kulturinfo-lippstadt.de
Mo – Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr

Ein Kartenkontingent kann online über Vibus Tickets gebucht werden.Abonnement-Buchungen sind ab sofort möglich.
Der Einzel-Kartenverkauf beginnt am Dienstag, 1. Juli 2025.

Ermäßigungen

Bei Vorlage eines gültigen Ausweises erhalten Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Bürgergeld Empfangende, Inhaber von Familienpass Lippstadt und Ehrenamtskarte auf die Veranstaltungen der Abonnement-Reihen A bis N 50% Ermäßigung gegenüber dem Normalpreis im freien Verkauf.

Inhaber des Familienpasses Lippstadt erhalten auf die Veranstaltungen der KWL Kinder- und Jugendreihe 50 % Ermäßigung.

Die Ausweise müssen zusammen mit der Eintrittskarte beim Einlass im Theater vorgezeigt werden.

Adresse

Stadttheater Lippstadt Cappelstraße 3
59555 Lippstadt
Deutschland
Johann Strauß’ „Die Fledermaus“ – ein heiter-ironischer Operettenklassiker voller Verkleidung, Intrigen und zeitloser Melodien, der spielerisch gesellschaftliche Masken lüftet.
Um sich an seinem Freund und Lebemann Eisenstein für eine zurückliegende Blamage zu rächen, inszeniert Notar Dr. Falke ein ausgeklügeltes Verkleidungsspiel bei einer der legendären Feste des Prinzen Orlofsky.

Nach einer Ballnacht, in der Falke betrunken und als „Fledermaus“ verkleidet am Morgen durch die Straßen irrt, darf bei Orlofskys Fest jede und jeder sein, was oder wer sie möchte – ledig oder verheiratet, adelig oder exotisch. Doch Vorsicht: Hinter Masken und falschen Namen verbergen sich Überraschungen, und am Ende schiebt man die Schuld auf den Champagner.

Der Bühnenklassiker von Johann Strauß wartet mit viel mehr als „leichter Muse“ auf
und passt wie gemacht in unsere Zeit. Beliebte Melodien wie „Glücklich ist, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist“, „Spiel ich die Unschuld vom Lande“, Rosalindes Csárdás und der Walzer im 2. Akt machen „Die Fledermaus“ zur bekanntesten aller Operetten.

Zu dieser Veranstaltung gibt es eine kostenlose Stückeinführung von Linda Keil und Lasse Schulte. Beginn 19.15 Uhr im Zuschauerraum.

Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Hellweg-Lippe.

Informationen

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.