Der erste letzte Tag

Zwei Fremde, eine chaotische Reise und eine Geschichte voller Witz, Spannung und existenzieller Fragen – nach Sebastian Fitzeks „Der erste letzte Tag“.

#deinsauerland / Neusta Events / Der erste letzte Tag




Der erste letzte Tag © Marco Piecuch 5.jpg

Kategorie

Bühne divers Schauspiel

Preisinformation

27,- / 25,- / 23,- €
ermäßigt: 13,50 / 12,50 / 11,50 €

Kulturinformation Lippstadt im Rathaus
Adresse: Lange Straße 14, 59555 Lippstadt
Telefon: 02941 58511
Öffnungszeiten: Mo – Fr: 10 – 18 Uhr, Sa: 10 – 14 Uhr
Mail: post@kulturinfo-lippstadt.de

Ein Kartenkontingent kann online über Vibus Tickets gebucht werden. Abonnement-Buchungen sind ab sofort möglich. Der Einzel-Kartenverkauf beginnt am Dienstag, 1. Juli 2025.

Ermäßigungen

Bei Vorlage eines gültigen Ausweises erhalten Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Bürgergeld Empfangende, Inhaber von Familienpass Lippstadt und Ehrenamtskarte auf die Veranstaltungen der Abonnement-Reihen A bis N 50% Ermäßigung gegenüber dem Normalpreis im freien Verkauf.

Inhaber des Familienpasses Lippstadt erhalten auf die Veranstaltungen der KWL Kinder- und Jugendreihe 50 % Ermäßigung.

Die Ausweise müssen zusammen mit der Eintrittskarte beim Einlass im Theater vorgezeigt werden.

Adresse

Stadttheater Lippstadt Cappelstraße 3
59555 Lippstadt
Deutschland
Zwei Fremde, eine chaotische Reise und eine Geschichte voller Witz, Spannung und existenzieller Fragen – nach Sebastian Fitzeks „Der erste letzte Tag“.
Livius Reimer und die aufgekratzte Lea von Armin müssen sich nach gestrichenem Flug den letzten Mietwagen teilen, um von München nach Berlin zu kommen.
Während der angepasste Lehrer und angehende Vater seine Ehe retten will, ändern sich die Pläne von Lea, die in Livius‘ Augen das fleischgewordene Klischee einer
„Tofu-Terroristin“ ist, von einer Minute zur nächsten.
Die quirlige Journalistin will eigentlich zu einem Interview mit den „Last Day Men“ reisen, einer Gruppe von Leuten, die einen Tag lang so leben, als wäre es ihr letzter.

Bei aller Komik stellt Starautor Sebastian Fitzek auch sehr existenzielle Fragen nach Sinn, Verpflichtung, Individualität und Mitläufertum. Am Ende wartet eine unvorhergesehene Wendung auf die Zuschauer, die sie die Welt mit anderen Augen sehen lässt.

Zu dieser Veranstaltung gibt es eine kostenlose Stückeinführung von Linda Keil und Lasse Schulte. Beginn 19.15 Uhr im Zuschauerraum.

Informationen

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.