Regelmäßig kurz nach der Herbstwochen-Zeit tritt das Orchester im Stadttheater auf. Obwohl ein großer Teil des Aufgabenkatalogs in der Aufführung des Truppenzeremoniells bei Gelöbnissen, Kommandoübergaben oder der Durchführung des Großen Zapfenstreiches besteht, unterhält das 1956 aufgestellte Heeresmusikkorps unter der Leitung von Hauptmann Christoph Schiffers eines rege Konzerttätigkeit.
Repertoire-Vielfalt von Märschen bis Showmusik
Von traditionellen Armeemärschen über mitreißende Originalkompositionen bis hin zu schwungvoller Unterhaltungsmusik und modernen Spezialarrangements bildet das Heeresmusikkorps Kassel eine beeindruckende Repertoire-Vielfalt ab, zu der auch Jazzelemente und Showmusik gehören. Es zählt somit zu den herausragenden Profi orchestern in der deutschen Blasorchesterszene.
Als klingendes Aushängeschild der Bundesrepublik Deutschland repräsentiert das Heeresmusikkorps Kassel die Bundeswehr regelmäßig auch auf internationalen Events. Höhepunkte der letzten Jahre waren unter anderem die Teilnahme an namhaften Musikshows wie dem Royal Edinburgh Military Tattoo und dem Virginia International Tattoo sowie Konzertreisen nach Mexiko und ins europäische Ausland.