Kinderland-Radroute (48,3 km)

#deinsauerland / Neusta Touren / Kinderland-Radroute (48,3 km)

Kinderleicht ist sie nicht, diese Runde durch das Schmallenberger Sauerland. Bei ca. 48 Kilometern und 718 Höhenmetern sollten die Kids schon etwas Kondition mitbringen.





2446184




2445401




2445529




2445965




2445820




2445903




2445531




2446188




2446186




2446194




2446187




2446190




2446191




2446193

Startpunkt der Tour:

Holz- und Touristikzentrum Schmallenberg

Zielpunkt der Tour:

Holz- und Touristikzentrum Schmallenberg

Eigenschaften:

  • Familienfreundlich
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundweg

Kategorie

regionale Radtour

Länge

49.3 km

Dauer

4:00 h

Aufstieg

716 m

Abstieg

716 m

Niedrigster Punkt

335 m

Höchster Punkt

514 m

Kondition

Schwierigkeit

Empfohlene Jahreszeiten

J F M A M J J A S O N D

Der Start der Kinderland-Radroute ist in Schmallenberg am Holz- und Touristikzentrum. Auf der Tour werden einige Höhenmeter überwunden, aber die Anstrengungen werden mit tollen Aussichten und vielen Erlebnissen auf der Strecke belohnt.

Die gelbe Ausschilderung dieser Strecke hat die Nummer 1 (blau) und wird über die Strecke mit der Nummer 2 (rot, hinter Almert) von der Hauptstrecke der Kinderland-Radroute abgekürzt .

Unterwegs werden die Familien zu Entdeckern. Spielplätze, Teiche und Tretbecken laden zu einer vergnügten Pause ein, Bachläufe versprechen Abkühlung und gute Gelegenheit zum Plantschen. Überall lockt das Abenteuer Natur: Tiere am Wegesrand wie Pferde, Ziegen, Esel und Kühe. Mit ein bisschen Glück sind für einen kurzen Moment sogar Rehe, Schwarzstorche, Fischreiher, Hirsche oder Hasen zu bestaunen.

Familienerlebnisweg Schmallenberg Startpunkt




2446033

Der Familienerlebnisweg startet am großen Wegweiser am Holz- und Tourisitkzentrum Schmallenberg, Poststraße 7.

Weiterlesen

1. Station: "Zuwachswürfel"




2446167

An dieser Station erfahren Sie wie viel Holz während Ihres Rundgangs auf dem Familienerlebniswechs in den Wältern gewachsen ist.

Weiterlesen

2. Station: "Rahmen (Bilderbuchlandschaft)"




2446168

Bei diesem großen Bilderrahgmen können Sie tolle Erinnerungsfotos mit dem schönen Schmallenberg als Kulisse machen.

Weiterlesen

3. Station: "Bienenbeute"




2445341

Hier erfahren Sie, was eine Bienenbeute ist und wie sie sich von einem Bienenstock unterscheidet.

Weiterlesen

5. Station: "Insektenhotel"




2445341

Das Insektenhotel ist die Station 5 auf dem Familienerlebnisweg, der am Stadtrand von Schmallenberg verläuft.

Weiterlesen

6. Station: "Xylophon"




2446170

Auf den Klanghölzern können Sie hier ganze Lieder spielen.

Weiterlesen

Radstation Fleckenberg




2445902

Radstation Fleckenberg am SauerlandRadring.

Weiterlesen

Wander- und Radwegekirche Lenne




2445965

Wander- und Radwegekirche Lenne mit Fürbittenbuch, Trinkwasserstelle, Ruhebänken im nahege gelegenen Bibelgarten und E-Bike-Ladestation für 3 Räder.

Weiterlesen

E-Bike Ladestation an der Kirche Lenne




2445965

An der Wander- und Radfahrkirche St. Vinzentius Lenne befindet sich eine E-Bike-Ladestation.

Weiterlesen

Bibelgarten Lenne




2446172

Der Bibelgarten in Lenne befindet sich in der Nähe der kath.

Weiterlesen

Mehrgenerationen Spielplatz Lenne




2446175

Der Mehrgenerationen Spielplatz in Lenne bietet Geräte für Alt und Jung.

Weiterlesen

Wanderportal Fleckenberg Böhre




2445904

Wanderportal mit Wandertafel, Sitzgelegenheit und Parkmöglichkeiten.

Weiterlesen

Tretbecken im Hagen




2445440

Tretbecken im Hagen in Oberfleckenberg.

Weiterlesen

Kapelle St. Agatha & St. Gertrudis




2445529

Kapelle St. Agatha und St.

Weiterlesen

14-Nothelfer Kapelle bei Schmallenberg




2445531

14-Nothelfer Kapelle bei Schmallenberg.

Weiterlesen

Wanderparkplatz am alten Friedhof




2445378

Hier befinden sich Parkmöglichkeiten beim alten Friedhof von Schmallenberg.

Weiterlesen

Übersichtstafel der 6 Themenwege Schmallenbergs




2445378

6 Themenwege führen durch und rund um Schmallenberg.

Weiterlesen

Spielplatz im Lennepark




2445401

Kinderspielplatz im Lennepark in Schmallenberg.

Weiterlesen

Tretbecken am Wiesenweg




2445724

Tretbecken am Wiesenweg bei Schmallenberg-Grafschaft.

Weiterlesen

Minigolfplatz Grafschaft




3251418

Minigolfanlage Grafschaft am Kinderspielplatz.

Weiterlesen

Wanderportal und Wanderparkplatz Grafschaft Ortsmitte




2446126

Ausgangspunkt Region Sauerland Wanderdörfer - Grafschaft Ortsmitte

Weiterlesen

Verkehrsverein Grafschaft Schanze e. V.




3025383

Gästeinformation für die Orte Grafschaft und Schanze.

Weiterlesen

Wasserrad in Grafschaft




2445820

Das kleine Fachwerkhaus mit Wasserrad befindet sich am mÜhlenplatz in der Nähe der ehemaligen Kornmühle Heimes.

Weiterlesen

Wanderportal und Wanderparkplatz Almert




2445495

Der Wanderparkplatz Almert befindet sich auf der Anhöhe zwischen den Schmallenberger Orteilen Grafschaft und Almert, gelegen an der der K17 / Hauptstraße.

Weiterlesen

Lebensmittel Automat Hof Müller




2695242

Der Automat des Hof Müller mit Lebensmitteln aus der Region befindet sich am Ortseingang von Niedersorpe (aus Winkhausen kommend).

Weiterlesen

Wanderportal und Wanderparkplatz Niedersorpe




2695239

Ausgangspunkt Region Sauerland Wanderdörfer - Niedersorpe

Weiterlesen

Wanderparkplatz Lüttmecke




2445378

Genießen Sie von diesem Wanderparkplatz -gelegen an der Mittelstraße am südöstlichen Ortsausgang von Holthausen/Schmallenberg -u.

Weiterlesen

Wanderportal und Wanderparkplatz Holthausen




2446178

Ausgangspunkt Region Sauerland Wanderdörfer - Holthausen.

Weiterlesen

Westfälisches Schieferbergbau- und Heimatmuseum




2446179

Auf über 2. 500 qm werden Schiefer und Gesteine, Volks- und Heimatkunde mit den Tieren des Waldes, frühere Lebens- und Arbeitsweisen und das Wirtschaftsleben im Sauerland gezeigt.

Weiterlesen

Lauschpohl Nr. 4 / Wegkreuz bei Ebbinghof




2445524

Auf dieser Anhöhe befindet sich ein Rastpunkt mit wunderschönem Ausblick.

Weiterlesen

Lauschpohl Nr. 19 / Berghausen




2445524

An dieser Stelle hat man einen weiten Blick in das Hawerland hinein, unter anderem sieht man in der Ferne den Kirchturm der Wormbacher Pfarrkirche St.

Weiterlesen

Wanderportal Berghausen




2476785

Ausgangspunkt Region Sauerland Wanderdörfer - Berghausen.

Weiterlesen

Kirche St. Cyriakus, Berghausen




2445769

Erbaut wurde die St. Cyriakus Kirche um 1220 als romanische dreischiffige Kreuzbasilika mit drei Ostapsiden und wuchtigem Westturm.

Weiterlesen

Lauschpohl Nr. 3/ St. Cyriakus Berghausen




2445769

Die Kirche St. Cyriakus aus dem 12. Jahrhundert ist einfach sehenswert.

Weiterlesen

Mehrgenerationenspielplatz Berghausen




2446181

Mehrgenerationenspielplatz in der Ortsmitte Berghausen.

Weiterlesen

Lauschpohl Nr. 8 / Kapelle Selkentrop




2445524

Warum pilgern Menschen? Welche Bedeutung hatte es damals und welche hat es heute?

Weiterlesen

0 km 10 km 20 km 30 km 40 km 350 m 400 m 450 m 500 m 550 m 339 523

Informationen

Wegbeschreibung

Kurzvariante 1 (blau) und 2 (rot)Die Kinderland-Radroute beginnt an der Schmallenberger Touristinformation mit dem gelben Logo (Nr. 1) und dem Richtungszeichen blauer Pfeil in Richtung der Dörfer Fleckenberg, Lenne, Schmallenberg Kurpark, Grafschaft, Almert. Ab Almert folgen Sie der Nr. 2 (rot) nach Winkhausen. Weiter führt die Strecke (Nr. 1 blau) über Niedersorpe, Holthausen, Bad Fredeburg, Ebbinghof, Berghausen, Selkentrop, Felbecke, Werpe zurück nach Schmallenberg, Die Streckenlänge beträgt ca. 49 km.

Ausrüstung

Das Tragen eines Fahrradhelmes sollte für alle Radfahrer selbstverständlich sein.


Wir empfehlen ausreichend Verpflegung und Getränke mitzubringen.

Sicherheitshinweise

Im Hochsauerlandkreis ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte und der Wanderbeschilderung.

Tipp des Autors

Auf der Kinderland-Radroute macht sogar das Lernen Spaß. Auf dem Familienerlebnisweg, im Schieferbergbau- und Heimatmuseum, oder in der Eisenbahn-Modellanlage und an anderen Sehenswürdigkeiten erfahren Sie viel über Land und Leute.

Literatur

Der BVA Radausflugsführer "Alte Bahntrassen im Sauerland" 1:50.000: 14,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand) bietet neben der Tourenbeschreibung auch weiterführende Informationen zu den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand.

Karten

BVA ADFC-Regionalkarte Sauerland (mit Knotenpunktsystem) 1:75.000: 8,95 €( 2,50 € Verpackung und Versand, Auslandssendung 3,70€)


BVA Radausflugsführer Alte Bahntrassen im Sauerland 1:50.000: 14,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand, Auslandssendung 3,70€)


Hier können Sie bestellen


 


Weitere Informationen und eine Übersichtskarte erhalten Sie in der Gästeinformation in Schmallenberg.


 

Öffentliche Verkehrsmittel

In Schmallenberg verkehren die Buslinien 466, 367, 369, SB9 und S90. Nutzen Sie, um zum Ausgangspunkt der Tour zu gelangen die Haltestelle "Habbel".


Fahrplanauskunft: www.rlg-online.de


Mit der Schmallenberger Sauerland Card fahren Sie in der Region kostenlos mit Bus und Bahn

Anreise

Poststraße 7


57392 Schmallenberg

Parken

Kostenlose Parkmöglichkeiten befinden sich in begrenzter Anzahl am Holz- & Touristikzentrum, sowie an der nahegelegenen Stadthalle in Schmallenberg.

Interessante Orte in der Nähe

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.