Nach RemblinghauseneBike
Diese familienfreundliche Tour führt entlang des Hennesees, in das schöne Fachwerkdorf Remblinghausen und von dort zurück nach Meschede.
Beste Jahreszeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Beschreibung
Die kurze und einfache Tour startet direkt am Bahnhof in Meschede. Die Route geht über die Ruhrbrücke, durch die neu gestaltete Fußgängerzone zum Kaiser-Otto-Platz und weiter über die Steinstraße, wo man am Knotenpunkt 23 in den Hennepark einbiegt.
Alternativ fährt man - statt durch die Fußgängerzone - entlang des wunderschön gestalteten Henne-Boulevards. Dieser führt von der Innenstadt entlang der Henne hinter dem Kreishaus entlang durch den Hennepark bis zur Himmelstreppe, die man (zu Fuß) zum Damm erklimmen kann.
Weiter fährt man auf dem Randweg entlang des Hennesees. Diese Seite des Sees ist herrlich ruhig und darf nur von Spaziergängern und Radfahrern genutzt werden. Gleich im Anfang bietet sich ein Abstecher zum "Sinnespfad" an.
Am Ende des Randweges biegt die Route nicht über die Brücke nach Mielinghausen ab, sondern führt entlang der Straße über Gut Horbach ins schöne Fachwerkdorf Remblinghausen. Von Remblinghausen folgt man dem gut ausgebauten Radweg zurück nach Meschede.
Meschede - Hennesee - Gut Horbach - Remblinghausen - Meschede
Seit 2015 ist die gesamte Region Sauerland mit dem Knotenpunktsystem ausgeschildert:
Eine Liste von hilfreichen Tipps rund um die Ausrüstung finden Sie unter:
Ein Halt am Hennesee und seinen Liegewiesen ist besonders imHochsommer eine erfrischende Abkühlung.
In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte des Radnetzes Südwestfalen.
Bahnhof Meschede
Aus Westen: A44 bis Kreuz Werl. Weiter auf die A445 und A 46 Richtung Arnsberg/Meschede. Ausfahrt Meschede.
Aus Norden: A2 bis Ausfahrt Rheda-Wiedenbrück. Weiter auf der B55 Richtung Lippstadt/Meschede.
Aus Süden: A45 bis Ausfahrt Olpe. Weiter auf der B55 Richtung Meschede.
Unter der Antoniusbrücke am Bahnhof in Meschede
oder auf dem P&R Parkplatz in der Lagerstraße
Nach Meschede besteht ein sehr gute Anbindung an den Schienenverkehr. Regelmäßig gibt es Verbindungen aus Kassel, Dortmund und Hagen.
Der BVA Radausflugsführer "Alte Bahntrassen im Sauerland" 1:50.000: 14,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand) bietet neben der Tourenbeschreibung auch weiterführende Informationen zu den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand.
BVA ADFC-Regionalkarte Sauerland (mit Knotenpunktsystem) 1:75.000: 8,95 €( 2,50 € Verpackung und Versand, Auslandssendung 3,70€)
BVA Radausflugsführer Alte Bahntrassen im Sauerland 1:50.000: 14,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand)
Bike Arena Sauerland: Kartenblatt Hochsauerland 1:35.000: 7,00 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand)
Publicpress: Ruhr-Sieg-Radweg, Meschede - Kirchen (Sieg) 1:50.000: 9.99€