Meiler, Wälle, Wüstungen - 15. Meiler

Naturschutzgebiet/Naturdenkmal

#deinsauerland / Neusta POIs / Meiler, Wälle, Wüstungen - 15. Meiler

Meiler am Borberg

Mit etwas Glück kann man im Briloner Wald kreisrunde, ebene Flächen entdecken. 





Meiler

Address

Meiler, Wälle, Wüstungen - 15. Meiler

59929 Brilon

Telefoon: 02961-96990

bwt@brilon.de

URLs

Homepage

Dies sind die Standorte ehemaliger Meiler, so genannte Meilerplatten. In den Meilern wurde aus Holz Kohle hergestellt. Um den Transportweg des Holzes zum Meiler möglichst gering zu halten, wurden die Meiler mitten im Wald errichtet. Dazu schichtete der Köhler Holzscheite auf und deckte sie mit Plaggen und Erde ab. Da der Verkohlungsprozess ca. 14 Tage dauerte, wohnte der Köhler in einer Hütte bei den Meilern im Wald. 

Die Holzkohle wurde vor allem als Energiequelle für die Eisenhütten und Hammerwerke benötigt. Für die Herstellung von einem Wagen Roheisen brauchte man viereinhalb Wagen Holzkohle, wozu wiederum 36 Wagen Holz erforderlich waren. Dafür musste ein etwa 1,5 Hektar großer und 18 Jahre alter Buchenwaldbestand geschlagen werden. Diesen immensen Holzbedarf konnten selbst die ausgedehnten Briloner Wälder auf Dauer nicht decken, so dass am Ende des 18. Jh. eine regelrechte Holznot herrschte.

 

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.