Die Suche nach "Soester Börde" lieferte 6 Treffer.
Grünsandsteinmuseum Soest
Soest
Schon seit Jahrhunderten prägt der grüne Sandstein die Baukultur in der alten Hansestadt Soest und ist zu ihrem unverwechselbaren Markenzeichen geworden. Woher aber stammt das grüne Gestein und welche Rolle spielt es für die Stadt? Auf diese Fragen und mehr gibt das Grünsandstein-Museum interessierten Gästen umfassend Antwort. Die unter anderem mit Hilfe des Landes NRW restaurierte Fachwerkscheune beherbergt beispielsweise eine Steinsammlung und Fragmente nicht mehr vorhandener Gebäude aus dem Kreis Soest.
DetailsOsthofentor-Museum
Soest
Herzlich Willkommen im Osthofentormuseum!
Das Osthofentor ist das letzte von ursprünglich zehn Stadttoren in der Stadtumwallung. Im Innern befindet sich ein Museum zur Stadtgeschichte mit einer weltweit einmaligen Sammlung von 25.000 mittelalterlichen Armbrustbolzen.
DetailsBurghof-Museum
Soest
Das stadtgeschichtliche Burghofmuseum befindet sich auf dem Gelände eines mittelalterlichen Ministerialensitzes. An diese Zeit erinnert noch das um 1180 erbaute “Romanische Haus”, das älteste noch existierende Wohnhaus zwischen Rhein und Weser. Das Museum zeigt die Entwicklung des Soester Raums von der Jungsteinzeit bis heute. Neben der frühmittelalterlichen Saline trug einst besonders die Metallverarbeitung zur Blüte der Hansestadt am Hellweg bei.
DetailsMuseum Wilhelm Morgner
Soest
Im Mai 2016 wurde das Museum Wilhelm Morgner nach umfassender baulicher und klimatechnisch-energetischer Sanierung wiedereröffnet. Neuer Partner ist die Stiftung Konzeptuelle Kunst, die mit eigener Ausstellungsfläche unter das Dach des Kunstmuseums gezogen ist. Neben vielfältiger Ausstellungstätigkeit liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Museumspädagogik als Kunstvermittlung für alle Besucher.
Details