Die Suche nach "Soester Börde" lieferte 55 Treffer.
Kuchenmeister Werksverkauf
Soest
Backen ist unsere Liebe
- Über 250 Artikel
- Baumkuchen, Stollen, Torten, Waffeln, Kuchen u.v.m.
- Brotspezialitäten aus der ältesten Pumpernickelbäckerei der Welt
- Wöchentlich wechselnde Sonderangebote
- Günstige A- und B-Ware
- Busparkplatz
DetailsKulturhaus 'SchlachthofKino'
Soest
Das mehrfach ausgezeichnete Kino ist Teil des Kulturzentrums „Alter Schlachthof“ e.V. und erweitert die Soester Kinolandschaft seit 1993.
DetailsNikolai-Kapelle
Soest
Kapelle aus dem 12. Jahrhundert
Im Inneren kann man - neben romanischer Wandmalerei - eine kostbare Altartafel aus der Schule des Meisters Conrad von Soest bewundern.
DetailsAlmaViva Singkulturhaus
Soest
Das Singkulturhaus AlmaViva bietet professionelle Unterstützung und musikalisch künstlerische Inspiration für die Entwicklung Ihrer Stimme. Angesprochen sind professionelle Sänger, engagierte Chor und Ensemble-Sänger und natürlich Laien. Cornelia Fisch und Michael Busch leiten es mit Kompetenz, Herz und Humor.
DetailsTourist Information
Soest
Herzlich willkommen....
...und schön, dass sie reinschauen in die Tourist Information in der historischen Teichsmühle neben dem Theodor-Heuss-Park!
DetailsTigges Fahrrad & Service
Soest
Ihr Fahrradfachhändler in Soest
Wir präsentieren ein ausgewogenes Sortiment an Fahrrädern, Ersatzteilen und Zubehör und führen Reparaturen aus. Außerdem vermieten wir E-Bikes.
DetailsOsthofentor-Museum
Soest
Herzlich Willkommen im Osthofentormuseum!
Das Osthofentor ist das letzte von ursprünglich zehn Stadttoren in der Stadtumwallung. Im Innern befindet sich ein Museum zur Stadtgeschichte mit einer weltweit einmaligen Sammlung von 25.000 mittelalterlichen Armbrustbolzen.
DetailsBurghof-Museum
Soest
Das stadtgeschichtliche Burghofmuseum befindet sich auf dem Gelände eines mittelalterlichen Ministerialensitzes. An diese Zeit erinnert noch das um 1180 erbaute “Romanische Haus”, das älteste noch existierende Wohnhaus zwischen Rhein und Weser. Das Museum zeigt die Entwicklung des Soester Raums von der Jungsteinzeit bis heute. Neben der frühmittelalterlichen Saline trug einst besonders die Metallverarbeitung zur Blüte der Hansestadt am Hellweg bei.
DetailsMuseum Wilhelm Morgner
Soest
Im Mai 2016 wurde das Museum Wilhelm Morgner nach umfassender baulicher und klimatechnisch-energetischer Sanierung wiedereröffnet. Neuer Partner ist die Stiftung Konzeptuelle Kunst, die mit eigener Ausstellungsfläche unter das Dach des Kunstmuseums gezogen ist. Neben vielfältiger Ausstellungstätigkeit liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Museumspädagogik als Kunstvermittlung für alle Besucher.
DetailsSalzkristall-Brunnen vor der Börde Therme
Bad Sassendorf
Der Brunnen spiegelt die geometrische Kristallisation des Salzes wider.
Details