Gemeinsam für den Wald
Wir im Sauerland sind gemeinsam aktiv und machen uns für den Wald der Zukunft stark. So pflanzen wir und unsere Partner in der ganzen Region neue Bäume. Einen Überblick über verschiedenen Baumpflanzaktionen gibt es hier.
Pflanzaktionen im Überblick
Olsberg: KneippErlebnispark neue Obstbäume/Kräutergarten
Medebach: Pflanzaktion von Obstbäumen im Herbst mit Grundschule geplant, als Ausgleichsmaßnahme für den Aventura Parkplatz werden 25 Obstbäume gepflanzt
Brilon: Im Bürgerwald und Generationenwald werden regelmäßig Pflanzaktionen gemacht, wegen Corona wird gerade pausiert. Die Pflanzaktion gehört zu einer Reihe von Baumpflanzungen, die im März/April und Oktober/November bundesweit in den PEFC-Waldhauptstädten stattfinden. Den Auftakt macht am Samstag, 7. März, Warstein im Naturpark Arnsberger Wald (PEFC-Waldhauptstadt 2020). Am Tag des Waldes, 21. März, lädt Brilon zum Pflanzen ein.
Schmallenberg: Herbst 2019 – 2200 junge Bäume in Bad Fredeburg gepflanzt vom Gymnasium Schmallenberg
Weitere 1000 Bäume im Staatswald von Achtklässlern des Gymnasiums im Herbst gepflanzt
Pfadfinderschaft St. Georg: Baumpflanzaktion 2020 im Sauerland geplant, gleiche Anzahl an Bäumen soll in Afrika gepflanzt werden
Naturpark Diemelsee: Pflanzaktion von Obstbäumen im Spätherbst 2019 in Welleringhausen
Winterberg: Pflanzaktion im Frühjahr 2021 Gäste und Bewohner können gegen eine Spende einen Baum pflanzen
Würdinghausen: Jubiläumspflanzaktion des Dorfes Würdinghausen anlässlich des diesjährigen 750-jährigen Jubiläums: Das Ziel war, in 2020 mindestens 750 Bäume in und um das Dorf zu pflanzen, was auch erreicht wurde (2.538 waren es am Ende).
Bürgerwald-Konzepte: