Finnentrop
Ein wenig abseits von den Ballungsgebieten und den lärmenden Autobahnen, dafür aber mittendrin im Sauerland", so antworten Finnentroper auf die Frage, wo sie wohnen und leben. Prägende Kraft für die bunte Vielfalt in den Ortsteilen ist die abwechslungsreiche Natur und Landschaft des Sauerlandes. Nicht den Anschluss verlieren, aber doch ein gutes Stück Tradition mit Kultur und einem lebendigen Brauchtum bewahren: Eine gesunde Einstellung, die der Gemeinde Finnentrop und ihren Dörfern ihr buntes Erscheinungsbild gibt. Hier sind Sie willkommen, ob einzeln oder in Gemeinschaft, ob bei Freizeit, Urlaub oder beim Feiern.
Inmitten der Gebirgszüge von „Homert“ und „Ebbegebirge“ liegt die waldreiche Urlaubsgemeinde Finnentrop. Zwischen den Höhen breiten sich zahlreiche von Bächen durchzogene Wiesentäler aus. Eingebettet in diese malerische Landschaft liegen die teils über 900 Jahre alten Dörfer, die von regionaltypischen schwarz-weißen Fachwerkhäusern geprägt werden. Gäste, die hierher kommen, finden neben Ruhe und Erholung allerlei Sehenswertes. Drei historische Schlösser (nur Außenbesichtigung möglich), etliche Kirchen und Kapellen, alte Mühlen und ein kleines Heimatmuseum sind nur einige Beispiele. Für Technikinteressierte sind u.a. im Frettertal die „Alte Mühle“ und die „Knochenmühle“ lohnende Ziele. Wer relaxen möchte, der ist im Freizeit- und Erlebnisbad "FINTO" gut aufgehoben.
Zu ausgiebiger Bewegung an der frischen Luft laden mehr als 300 km gekennzeichnete Wanderwege über Berg und Tal ein. Höhepunkte im Wanderwegenetz sind der 90 km lange Finnentroper Rundwanderweg und der insgesamt 240 km lange Sauerland-Höhenflug, einer der schönsten Naturpark-Wanderwege Deutschlands. Finnentrop mit seinem Bahnhof an der Ruhr-Sieg-Strecke ist als Ausgangspunkt für Fahrradtouren besonders attraktiv, z.B. auf derLenneroute in Richtung Winterberg oder ins Ruhrgebiet, auf demRuhr-Sieg-Radwegüber Attendorn, Olpe nach Kirchen an der Sieg oder über Eslohe nach Meschede an der Ruhr.
Werksverkauf - Metten Fleischwaren
Finnentrop
Einzigartiger Geschmack und erstklassige Qualität – dafür steht die „Dicke Sauerländer Bockwurst“ von Metten seit mittlerweile einem halben Jahrhundert. Von Generation zu Generation wurde die Rezeptur der knackigen Würstchen weitergegeben.
DetailsKnochenmühle in Fretter
Finnentrop
Die Knochenmühle in Fretter gehört zum Hof Ruhrmann; sie arbeitete hauptsächlich für den Eigenbedarf des Hofes und nur in geringem Umfang auch für andere. Errichtet wurde das Mühlengebäude vermutlich um 1900, das gußeiserne Stampfwerk ist allerdings älter. Die Verwendung künstlicher Düngemittel verbreitete sich mit der Verkehrserschließung durch die Eisenbahn.
DetailsGemeinde Finnentrop - Kultur + Tourismus
Finnentrop
Informationen zum touristischen und kulturellen Angebot in der Gemeinde Finnentrop erhalten Sie im Rathaus Finnentrop.
DetailsAdresse
Gemeindeverwaltung Finnentrop
57413 Finnentrop
Telefon 02721-512151
Fax 02721-6958
Website