Brilon
Brilon – Stadt des Waldes
Die waldreichste Stadt Deutschlands ist staatlich anerkanntes Kneippheilbad, beliebtes Wanderzentrum und Ausgangspunkt vieler naturverbundener Sportarten.
Wer durch die Altstadt der historischen Hansestadt und ehemaligen Hauptstadt des Herzogtums Westfalen spaziert, wandelt durch viele Jahrhunderte. Begegnet stummen Zeitzeugen, die, wenn sie erzählen könnten, bewegende Romane füllen würden.
973 erstmals erwähnt, mauserte sich Brilon zu einer der bedeutendsten Hansestädte Westfalens. Die vielen Sehenswürdigkeiten Brilons – wie das Rathaus, eines der ältesten Deutschlands, der Marktplatz oder die Propsteikirche – lohnen sich, bei einem Altstadtrundgang entdeckt zu werden.
Bewegung? Natürlich!
Ob beim Nordic-Walking und Langlaufen auf den Strecken des DSV zertifizierten Nordic-Aktiv-Zentrums, bei den anspruchsvollen Touren der Bike-Arena Sauerland, beim gemütlichen, steigungsarmen Radfahren auf dem MöhnetalRadweg oder Alme-Radweg oder beim Genuss-Wandern auf den geprüften und zertifizierten Wanderwegen in den Sauerland Wanderdörfern – der 1. Qualitätsregion Wanderbares Deutschland - die Umgebung Brilons bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten.
Erlebenswert ist der TrailGround Brilon, mit seinem kompakten MTB-Netz, die Themenwege Geologischer Sprung, mit einer fantastischen 360 Grad Aussicht, der Waldfeenpfad - rund um das Thema Wald und der Landschaftstherapeutische Weg - auf dem verschiedene Stimmungen inszeniert werden.
Schöner kann man die eindrucksvolle Landschaft rund um Brilon nicht erleben!
Propsteikirche St. Petrus und Andreas Brilon
Brilon
Die Briloner Pfarrkirche St. Petrus und Andreas wurde 1925 zur Propsteikirche erhoben. Sie liegt, vom Marktplatz gesehen, ein wenig erhöht hinter dem Rathaus. Der mächtige, weithin sichtbare Westturm der Hallenkirche gilt als Wahrzeichen Brilons.
DetailsBriloner Bürgerwald mit Kyrill-Tor
Brilon
Der Briloner Bürgerwald mit dem mächtigen Kyrill-Tor erinnert an die Zerstörungskraft des Orkans aber auch an den Wiederaufbau.
DetailsWaldfreibad Gudenhagen-Petersborn
Brilon
Mit seinen ca. 6.500 qm Wasserfläche ist das Waldfreibad in Gudenhagen das größte Freibad in NRW und eines der größten deutschlandweit!
DetailsTraditionelles Jagdbogenschießen Brilon
Brilon
Der Parcours erstreckt sich auf 27 Hektar Fläche und bietet in 2 großen Runden mit 65 Pflocks allen traditionellen Bogenschützen viel Spaß und einige Herausforderungen.
DetailsStadtmuseum Brilon Haus Hövener
Brilon - Stadt des Waldes
Haus Hövener ist nicht nur Ausstellungsraum, sondern selbst ein Exponat. Das 1803 erbaute klassizistische Gebäude direkt am Briloner Marktplatz bietet die perfekte Kulisse für ein Museum. Als ehemaliges Wohnhaus einer bedeutenden Briloner Unternehmerfamilie aus der Montanindustrie lädt es Groß und Klein auf eine Reise durch die Briloner Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte ein.
DetailsBilsteinhalde - Geologischer Sprung Brilon
Brilon
Sprichwörtlicher Höhepunkt des Wanderweges "Geologischer Sprung" ist die Aussichtsplattform auf der 634 m üNN hohen Bilsteinhalde, mit einer traumhaften 360 Grad Aussicht über das Sauerland und dem angrenzenden hessischen Bergland.
DetailsTrailground Brilon
Brilon
Drei Längen – drei Schwierigkeitsgrade lautet das Motto der Strecken im TrailGround®Brilon.
Mit den drei Längen von sieben, knapp elf und rund 17 Kilometer findet jeder Mountainbiker die für ihn geeignete Runde. Für Einsteiger und weniger Konditionsstarke empfiehlt sich ein „Hineinschnuppern“ mit der grünen oder der blauen Runde, ambitionierte Biker fahren die „Drei Berge-Runde“ (rot). Außerdem sind Kombinationen der Trailabschnitte auch außerhalb der beschilderten Runden möglich.
DetailsLandschaftstherapeutischer Weg Brilon
Brilon
Entlang eines Rundwegs – dem landschaftstherapeutischen Weg – mit dem Kurpark als Ausgangspunkt und Ziel, reihen sich 13 Stationen, die Stimmungen wie Klarheit, Übersicht, Offenheit, Harmonie, Verwirrung, Achtsamkeit, Einkehr, Transparenz und Erhabenheit inszenieren. Wiederkehrende Elemente wie die bequemen Bänke, die rote Farbe und die erläuternde Beschriftung binden die Stationen in den Gesamtkontext des weitläufigen landschaftstherapeutischen Parks ein.
DetailsAdresse
Tourismus Brilon Olsberg GmbH
59929 Brilon
Telefon 02961 - 96 99 0
Fax 02961 - 96 99 96
bwt@brilon.de
Website