Attendorn
Eingebettet in einer schönen Umgebung und in unmittelbarer Nähe zum Biggesee bietet Attendorn seit jeher anspruchsvolles und attraktives Wohnen und Leben. Der Charme der Altstadt, einige außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten und die ländliche Kulisse auf den Dörfern prägen die schöne Hansestadt und bieten optimale Erholung.
Die Harmonie und die Wechselwirkungen von erfolgreicher wirtschaftlicher Tätigkeit, alten Strukturen und Traditionen, hervorragender Bildungsmöglichkeiten, ein großes Angebot von Freizeitaktivitäten und auch durch die zahlreichen Vereine, machen die Stadt liebens- und lebenswert für die ganze Familie.
Hier feiert man ausgiebig
Auch ein reiches Brauchtum weist auf die alte Tradition der Hansestadt hin. Hervorzuheben ist die Pflege des alten Karnevalsbrauchtums, das in jedem Jahr erneut zu fröhlichem Leben erwacht und die Straßen füllt. Dabei ist insbesondere der seit 150 Jahren durchgeführte Veilchendienstagszug ein Publikumsmagnet. Ebenso das imposante Osterbrauchtum und die vielen Schützenfeste in der Stadt und auf den Dörfern. Zudem finden über das Jahr verteilt viele weitere Veranstaltungen statt.
Hier arbeitet man erfolgreich
Attendorn gehört zu den wirtschaftsstärksten Städten in Südwestfalen. Mit namenhaften und international führenden Unternehmen bietet die Hansestadt zahlreiche Arbeitsplätze und Karrierechancen. Die Wirtschaft wird von mittelständischen Unternehmen der eisen-, blech- und metallverarbeitenden Industrie geprägt. Insbesondere Automobilzulieferer und Armaturenhersteller sind in Attendorn stark vertreten. Viele Unternehmen sind Familienbetriebe, die oft auf die Erfahrung von mehreren Generationen zurückgreifen und mit dieser Stadt seit vielen Jahren verwurzelt sind.
Hier genießt man Freizeit
Die abwechslungs- und waldreiche Landschaft des Sauerlands, ein gut ausgebautes Wanderwegenetz, sportliche Betätigungsmöglichkeiten, zahlreiche Attraktionen und Sehenswürdigkeiten in Attendorn laden zu tollen Freizeitaktivitäten ein. Die attraktive Innenstadt mit seinen vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten ist ein beliebter Treffpunkt und lädt ein, zum Bummeln und Stöbern. Rund 120 Geschäfte, darunter zahlreiche inhabergeführte Fachgeschäfte, bieten eine große Auswahl, guten Service und eine freundliche Fachberatung. Restaurants, Cafés und Kneipen laden zum Verweilen ein und runden das Angebot ab.
Südsauerlandmuseum
Attendorn
Mehr als 110 Jahre Geschichte hat das Südsauerlandmuseum des Kreises Olpe in Attendorn bereits selbst erlebt. Die Ereignisse, von denen es erzählt, reichen aber noch weiter in die Historie zurück. Auf elf "Themeninseln" tauchen die Besucher in die Kunst und Kultur des südlichen Westfalens zu verschiedener Zeit ein. Über die Attendorner Stadtgeschichte - gespickt mit Osterbräuchen und Schützenfest-Tradition - gibt es ebenso eine Menge zu erfahren wie über Blaublüter, Kirchenschätze, Schutzgeister und Volksglauben oder Kirchenschätze und das ländliche Leben.
DetailsAttendorner Senfmühle
Attendorn
SauerlandSenf
Natürlich aus der Region - hergestellt in der Attendorner Senfmühle, die extra von einem Mühlenbauer angefertigt worden ist.
DetailsAhauser Stausee
Attendorn
Der Ahauser Stausee ist ein Stausee auf dem Gebiet der Stadt Attendorn sowie der Gemeinde Finnentrop und gehört heute dem Ruhrverband.
DetailsTourist-Information der Hansestadt Attendorn
Attendorn
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste!
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere schöne Hansestadt Attendorn interessieren und begrüßen Sie ganz herzlich in der Tourist- Information am Rathaus.
DetailsAttendorner Tropfsteinhöhle
Attendorn
Die Gesamtlänge der Atta-Höhle misst 6.670 Meter von denen etwa 1.800 Meter für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Die Führung durch die leicht begehbare Höhle dauert etwa 40 Minuten. Dabei beträgt die Temperatur in der Atta-Höhle konstant 9°C. Täglich. 365 mal im Jahr. Sommer wie Winter.
DetailsAdresse
Tourist-Information
57439 Attendorn
Telefon 02722-64140
Fax 02722-64400
tourismus@attendorn.org
Website