Bilsteintal mit Bilsteinhöhle und Wildpark
Mächtige Felsen in sanfter Hügellandschaft, ein naturnaher Bach, Wanderwege und Pfade unter uralten Bäumen und ein Waldspielplatz, der Abenteuer verspricht – das Bilsteintal ist zu Recht ein beliebtes Erholungsziel.
Dabei ist im Bilsteintal nicht nur die Natur interessant: Über viele Jahrhunderte hinweg haben die "Ur-Sauerländer" hier Eisenerz abgebaut und verhüttet. Wer genau hinschaut, sieht im Bilsteinbach bunte Schlacken und in den bewaldeten Hängen des Bilsteintals tiefe Einstürze – Zeugen alter Abbaustellen. Die Höhlen am Bilsteinfelsen waren schon in der Mittelsteinzeit bewohnt, der älteste Metallgegenstand des östlichen Sauerlandes wurde in der Bilsteinhöhle ausgegraben.
Die Bilsteinhöhle ragt tief in den Berg hinein und führt die Besucher mit ihren märchenhaften Tropfsteinformationen und dem ständigen Wechsel enger Spalten und weiter Räume in eine andere Welt. 400 Meter der Höhle können bei Besichtigungen bequem begangen werden, die weiteren 1.450 Meter des Höhlensystems bleiben gut ausgerüsteten Höhlenforschern vorbehalten – die tiefer liegenden Höhlenbereiche stehen monatelang unter Wasser.
Im Wildpark im Bilsteintal sind typische Wald-Tiere zuhause: Rot- und Sikahirsche, Waschbären, Füchse, Wildschweine und Luchse. Die Gehege sind groß, so dass die Tiere Rückzugsräume haben, sich aber von den Besuchern mit Futter gerne an den Zaun locken lassen. Sehr beliebt sind die Waschbären, die ursprünglich aus Nordamerika kommen und seit fast 100 Jahren auch in unseren Wäldern und Städten zu finden sind. Besonderer Aussichtspunkt auf das Rothirschgehege ist die 2015 fertiggestellte, überdachte „Hirschbrücke“. Von dort aus hat man das ganze Gehege im Blick, dazu noch den Blick in die Waldlandschaft des Bilsteintals. Ungeschlagene Stars des Wildparks sind die Luchse: Ein Pfad führt um das gesamte Gehege herum, so dass die Tiere in Ruhe beobachtet werden können. Bei der spektakulären Luchs-Fütterung werden die Wildkatzen zu hohen Sprüngen animiert. Und im Wildschwein-Gehege ist immer was los – die Alten suhlen sich im Schlamm, die Frischlinge vergnügen sich quiekend mit Raufereien. Der Besuch des Wildparks ist kostenfrei.
Auch ein Besuch der Warsteiner Waldwirtschaft gehört zum Pflichtprogramm: Kaffee und Kuchen, deftige Speisen und kalte Getränke locken. Geöffnet: freitags und samstags von 12 bis 18 Uhr, sonntags von 11 bis 18 Uhr.
Angebot | Erwachsene | Kinder |
---|---|---|
Entdeckertour im Bilsteintal: Intensive Begegnung (Dauer: ca. 2 Stunden) mit Natur und Geschichte des Bilsteintals und der Bilsteinhöhle, für Schulklassen, Gruppen und Interessierte Termine nach Anmeldung | 8,50 € | 6,50 € |
Luchsfütterung, Preise ab 10 Personen, pro Person | 2,- € | 2,- € |
Führung durch die Bilsteinhöhle | 5,- € | 3,- € |
Führung durch die Bilsteinhöhle, Gruppe ab 15 Personen | 4,50 € | 2,50 € |
Führung "Höhle Plus" | 8 ,- € | 6,- € |
Führung Höhle und Luchsfütterung | 6,50 € | 4,50 € |
Entdeckertour und Luchsfütterung | 10,- € | 8,- € |
Gruppe Höhlenführung und Luchsfütterung | 6,- € | 4,- € |
Führung "Höhle Plus" durch die Bilsteinhöhle und Luchsfütterung | 9,50 € | 7,50 € |
Spezialangebot für Gruppen | Erwachsene | Kinder |
Winterzauber: Laternenwanderung im Bilsteintal, Führung durch die Bilsteinhöhle mit Lebkuchen- und Glühwein- oder Kinderpunsch-Pause in der Großen Halle (Termine nach Absprache) | 9,50 € | 6,50 € |